Nicht immer hat man Zeit alles direkt zu verarbeiten. Daher werde ich hier im Laufe der Saison Tipps zur guten Lagerung von Gemüse, Kräutern & Co bereit stellen.
Dies gesagt, werdet ihr den Unterschied zu anderem gekauften Gemüse schnell merken. Ich beginne maximal einen Tag vor der Ausgabe mit der Ernte – so schnell ist sonst kein Gemüse bei euch. Damit erhaltet ihr die höchste Qualität & Frische.
Kräuter
Die meisten Kräuter halten sich am Besten in ein feuchtes Tuch gewickelt im Kühlschrank. Das gilt besonders für solche mit zarten Blättern, wie Basilikum, Petersilie, Dill etc.. Für die meisten mehrjährige Kräuter wie z.B. Rosmarin, Thymian oder Lorbeer ist das nicht nötig. Sie können bis zur Verwendung bei Raumtemperatur gelagert werden und es ist geschmacklich kein Problem wenn sie etwas antrocknen. Ist noch etwas übrig, lassen sie sich auch gut komplett trocknen. Nach dem Trocknen am Besten dunkel und luftdicht verpacken, so habt ihr möglichst lange davon.
Blattgemüse
Egal ob Spinat, Mangold, Salat, Rucola oder Asiagemüse – die verschiedensten Blätter haben ähnliche Anforderungen bei der Lagerung. Auch hier hat es sich bewährt sie in ein feuchtes Tuch im Kühlschrank aufzubewahren. So bleiben sie einige Tage frisch ohne zu welken.
Salat und Rucola kann man gut vorbereiten, in dem man sie wäscht, schleudert und in einer Schüssel mit einem feuchten Tuch abdeckt. Wichtig ist es hierbei, keinen Deckel zu verwenden, da es ohne Luftaustausch schnell gammelt. Die Vorbereitung lohnt sich zeitlich auf jeden Fall, wenn es abends schnell gehen muss. Einfach dazu schnippeln was gerade da ist, Dressing drüber (lässt sich ebenfalls in einem großen Marmeladenglas gut vorbereiten) und fertig ist der Salat!